Im Gegensatz zu den älteren Generationen ist das Thema Ehe und Partnerschaft nicht mit kollektiven Traumata, uralten Konventionen und Zwängen behaftet. »Bis dass der Tod euch scheidet« ist eine Option, aber nicht der einzige Weg. Das Leben ist bunt, aufregend und vielfältig – auch das Liebesleben. Trennung, Partnerwechsel und Neuanfang mit 50 oder 60 sind keine gesellschaftlichen Tabus mehr, sondern gehören zur Selbstverwirklichung.
Von wegen abgeklärt: Liebe kennt keinen Ruhestand!
Im Gegenteil: Mit zunehmendem Alter können wir die Liebe immer besser genießen. Natürlich flattern die Schmetterlinge mit Mitte 20 am heftigsten. Doch wer das Leben kennt und die eigenen emotionalen Höhen und Tiefen genau einschätzen kann, der weiß die Liebe noch viel mehr zu schätzen, wenn er sie findet. Ein Grund, warum ältere Paare oft strahlen wie kleine Kernkraftwerke, wenn sie händchenhaltend und glücklich vorbeischlendern ...
Genau hier fällt ein merkwürdiges Phänomen auf. Wenn Zwanzigjährige mitten im Park eng umschlungen auf der Bank sitzen oder sich im Getümmel auf offener Straße küssen, findet das kaum jemand ungewöhnlich. Doch wenn es sich bei den Liebenden um Frührentner handelt, sind die Reaktionen der Passanten erstaunlich. Von peinlich berührtem Wegschauen über spöttisches Kopfschütteln bis hin zu offener Empörung ist alles vertreten. Glauben Sie nicht? Dann achten Sie bei Ihrem nächsten Einkaufsbummel einmal darauf!
Woher kommt diese Missgunst gegenüber älteren Liebespaaren? Ist es wirklich so, dass in unserer Gesellschaft nur die faltenfreien, knackigen Pärchen goutiert werden? Oder steckt dahinter womöglich Neid auf den zweiten oder dritten Frühling dieser Menschen? Immerhin: Wer es wagt und tatsächlich schafft, jenseits der 60 das Liebesglück noch einmal zu finden, ist zu beneiden. Ganz besonders von denjenigen, die in erkalteten oder unaufrichtigen Ehen verharren und schon seit Jahrzehnten kein Kribbeln mehr spüren.
Partnersuche 50+ im Internet, warum nicht?
Mit Mitte 50 hat man nicht mehr so viel Lust, sich jeden Abend unter das Jungvolk in Diskotheken und Kneipen zu mischen und nach potenziellen Partnern zum Flirten zu suchen. Gestiegene Ansprüche, viel Lebenserfahrung und wenig Lust auf oberflächliche Gespräche sind keine gute Basis für einen Streifzug durchs Nachtleben. Weshalb immer mehr Senioren die faszinierende Welt des Online-Datings entdecken und im Internet auf Partnersuche gehen!
Einer Studie von ARD und ZFD zufolge waren 2007 rund 5,1 Millionen Menschen der Altersgruppe Ü60 im Internet unterwegs, während nur 4,9 Millionen jünger als 20 waren! Dies macht sich auch bei den Userzahlen der großen Online-Partnervermittlungen bemerkbar: Fast 50 Prozent aller Mitglieder sind älter als 45 Jahre. Und noch eine Zahl, die Mut macht: Laut einer Statistik der renommierten Partnervermittlung »Elitepartner« hat jeder fünfte Liebende seinen Partner im Internet gefunden! Das heißt, 20 Prozent aller Paare gäbe es ohne die Möglichkeit des Online-Datings gar nicht.
Online-Dating: Keine Angst vor dem Partnersuche im Internet
Der größte Vorteil bei der virtuellen Partnersuche gerade für die Generation 50+ liegt in der großen Lebenserfahrung. Wer sich selbst gut kennt, seine Wünsche, seine Bedürfnisse und Ansprüche, der weiß auch, wonach er bei einem Partner sucht. Und welche Ausschlussklauseln es gibt.
Damit Sie Ihre Vorstellungen auch wirklich umsetzen können und niveauvolle Gleichgesinnte finden, empfiehlt sich übrigens nicht unbedingt eine kostenlose, werbefinanzierte Singlebörse, sondern eine seriöse, vertrauenswürdige Partnervermittlung mit großem Mitgliederstamm. Schließlich suchen Sie keine Spielerei, sondern wollen tatsächlich jemanden kennenlernen. Bei etablierten Partnervermittlungen können Sie sicher sein, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden. Auch von Fake-Profilen bleiben Sie hier verschont.
Kommentare (0)